Midas runs for Charity 2025
Meilen sammeln für den guten Zweck!
Am 1. Mai startete auch in diesem Jahr wieder der wohl sportlichste Monat in der Midas Gruppe.
Zwischen dem 01. und dem 31. Mai war das ganze Midas Team aufgefordert, zu laufen, wandern, radeln oder zu schwimmen. In diesem Jahr galt es, ganze 6.000 Meilen zu sammeln (9.656km).
Gelaufene Meilen zählen dabei zu 100%, geschwommene das 4-fache, mit dem Rad gefahrene Meilen 50% und mit dem E-Bike 30%.
Wir sind stolz darauf, unser Ziel weit übertroffen zu haben!
Gemeinsam haben wir über 7.000 Meilen geschafft – für einen guten Zweck!
Wir freuen uns sehr, dass unser Team im Mai gemeinsam über 7.000 Meilen zurückgelegt hat – und damit unser ursprüngliches Ziel von 6.000 Meilen deutlich übertroffen hat.
Ob laufend, gehend oder radelnd: Jede Meile zählte – und das alles zugunsten von drei gemeinnützigen Organisationen.
Diese Aktion war mehr als nur sportlich – sie war ein Zeichen für Zusammenhalt und Engagement. Jeder einzelne Kilometer hat geholfen, Aufmerksamkeit und Spenden für wichtige Projekte zu sammeln.
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden, Partner und Unterstützer, die mitgemacht oder uns angefeuert haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
Gemeinsam bewegen wir etwas – im wahrsten Sinne des Wortes.
Charity Projekte 2025
Die Organisationen stellen sich vor
-
Sophia-Kallinowsky-Stiftung
"Wir bei der Sophia-Kallinowsky-Stiftung haben zwei Ziele. Zum Einen, die Forschung hin zur individuellen, personalisierten Krebstherapie bei Kindern zu unterstützen und zum Anderen, Glücksmomente für krebskranke Kinder und deren Angehörige zu organisieren, damit die Teilnehmenden wenigstens für kurze Zeit ihr Schicksal vergessen können. Dies geschieht zum Beispiel bei einem Besuch des Mainzer Rheinfrühlings oder bei einem Event mit Alpakas. All dies findet an, bzw. mit der Unimedizin Mainz statt.
Die Spende von Midas Pharma fließt 1:1 in die Sophia-Kallinowsky-Stiftungsprofessur, die in der Forschung und dem Einsatz von Medikamenten in der individuellen Krebstherapie an der Unimedizin Mainz tätig ist. Ganz speziell wird das Geld in die Aufwendungen der Inbetriebnahme eines 3D-Medikamentendruckers verwendet. Mit dieser hochinnovativen Technologie zählen wir zu den weltweit führenden Akteuren in diesem Bereich.
Im Namen der Sophia-Kallinowsky-Stiftung möchte ich der Firma Midas Pharma und den Midas Mitarbeitenden, die sich so sportlich für die gute Sache ins Zeug legen, ganz herzlich für das Engagement danken."
Karsten Kallinowsky, Stiftungsgründer
-
Hilfe für die Ukraine
"Wir sind eine ehrenamtliche Initiative aus Münster-Sarmsheim, die über eine ukrainische Pflegekraft in Kontakte gekommen ist zu einem Kinder-Krankenhaus in Kiew sowie zu Waisenhäusern, Tierheimen und anderen Einrichtungen in der Ukraine. Seit Kriegsbeginn konnten wir den von uns finanzierten Klein-Transporter inzwischen über 40mal mit Hilfsgütern zu den uns bekannten Abnehmern schicken. Zu diesen Hilfsgütern gehörten bislang ausrangierte feuerfeste Kleidung und Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehr, Rollstühle, einige Stromaggregate, aber auch Medikamente und medizinische Produkte (z.B. Verbandsmaterial, Bandagen, Hygiene-Artikel und Inkontinenz-Bedarf für Kleine und Große), Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel und vieles mehr.
Dankeschön-Bilder von den Empfängern erreichen und motivieren uns immer wieder, nicht mit unserer Arbeit aufzuhören.
Mit der Unterstützung von Midas Pharma möchten wir die Grundlage dafür schaffen, dass der inzwischen "altersschwache" Transporter noch etwas länger durchhält (oder ersetzt werden kann) so dass wir noch mehr Stromaggregate und Medizinprodukte auf den Weg bringen können, die aktuell dringend benötigt werden.Wir sind unendlich dankbar für die Unterstützung durch das Midas-Team und hoffen auf motivierte, trainierte und ausdauernde Teilnehmende."
Benedicta Verkamp, Organisatorin
-
Integratives Förderzentrum Mensch und Pferd in Sport und Therapie Rhein-Main e.V.
"Das "Integrative Förderzentrum Mensch und Pferd in Sport und Therapie Rhein-Main e.V." fördert, organisiert und unterstützt die Integration von Menschen mit geistigen, körperlichen, psychischen und emotionalen Beeinträchtigungen durch den Einsatz des Pferdes. Auch Menschen ohne Beeinträchtigung sind bei uns willkommen. Die Spende von Midas Pharma ist für unser integratives Voltigierteam vorgesehen, das im Juni an den Special Olympics Deutschland (SOD) in Hanau teilnehmen wird.
In der Vergangenheit feierte das Team große Erfolge bei den Special Olympics, nicht zuletzt auch durch das Training mit den Clown-Doktoren (www.clown-doktoren.de). Die Clown-Doktoren kommen jedes Jahr zu uns, um mit den beeinträchtigten Sportlerinnen und Sportlern ästhetisches Gefühl, Körperbeherrschung und Phantasie durch kleine Rollenspiele und improvisiertes Theaterspiel zu üben. Das Ergebnis verblüfft uns jedes Mal, denn dieses Training wirkt sich sehr positiv auf das Voltigieren selbst aus, besonders in der Kür, die ja von jedem Einzelnen einen phantasievollen Einsatz abverlangt. Daher würden wir gerne die Spende für die Finanzierung der Clown-Doktoren verwenden."
Eva Borst, 1. Vorsitzende
Wir freuen uns sehr, dass die Unternehmensleitung dieses großartige Projekt erneut ermöglicht und wünschen uns natürlich viele begeisterte TeilnehmerInnen unter den Midas Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit.
Wir sind sicher, dass wir es alle gemeinsam schaffen, 6.000 Meilen zu sammeln!
Ihr Kontakt
Team Marketing & Communications
Rheinstraße 49
52180
Ingelheim